Weber Vergaser DCOE auf Guzzi Motor
Bei meinen Fahrzeugen sind derzeit folgende Motoren verbaut
Lomax: 950 ccm, Drehmoment-Nocke, 2 x 30er Dellorto Rundschieber
Supersport: 1050ccm, 2 x 36er Dellorto
JZR: 1050ccm, 2 x 36er Dellorto
Triking: 950ccm, 2 x 30er Dellorto Flachschieber (ersetzt durch 1050 ccm)
Aus Service- und Ersatzteilgründen wollte ich alle Motoren möglichst einheitlich haben (alle haben schon die Silent-Hektik-Zündung)
Also entweder durchgängig 36er Dellortos oder (ein alter Gedanke von mir) einen Weber-Flachstrom-Doppelvergaser 40DCOE.
Ich versprach mir von letzterem im wesentlichen
- weniger Wartungsaufwand, insbesondere das Synchronisieren entfällt
- Entfall von spezifischen Gas- und Chokezügen
- Entfall des Problems "Überlaufender Vergaser"
- bessere Gasannahme in Kurven.
Aus vorhandenem Material wurde erstmal eine Ansaugspinne als Prototyp gebaut. Nachdem sich das ganze als machbar herausstellte wurden die Flansche für Vergaser und Zylinderkopf als Laserteile in Auftrag gegeben.

Als Rohre kamen Edelstahlrohre aus dem Auspuffbau (http://www.hild-tuning.de/auspuffteile/) mit den Abmessungen 40 x 1,5 zum Einsatz. Es wurden 4 Krümmer (60 Grad) als Basis verwendet.
Schlanker (45 Grad) geht wegen der Baulänge nicht. Kürzer (90 Grad) wurde mittlerweile von meinem Freund Dick in England realisiert.


hier im Triking
im Lomax
im Supersport
und im JZR
Der Umbau ist mittlerweile bei allen meinen 4 Fahrzeugen abgeschlossen, weiterhin wurden von Hobbykollegen bereits 2 Triking und 3 Lomaxe umgerüstet.
In der Bedüsung wird derzeit noch weiter optimiert.
Die Motoren fahren sich sehr angenehm, der Leerlauf ist sehr stabil, der Verbrauch ist minimal gestiegen (so um die 6..6,5 l/100km) , die Leistung dafür etwas gesunken, aber dafür ist deutlich mehr Drehmoment bei niedrigerer Drehzahl vorhanden 
Nach Messungen auf dem Prüfstand steht die maximale Leistung in dieser Konfiguration bei 5800 rpm an, das maximale Drehmoment bei 3800 rpm.
Mit etwas reichlicher Bedüsung (36 Venturis/145 Hauptdüse/60 F8 allerdings wird der Motor richtig munter, besser als mit den Dellortos.......aber das kostet Zuschlag (Sprit!) und geht zu Lasten des Drehmoments.
Im Rahmen weiterer vereinfachung wird derzeit der Choke bei allen 4 Vergsern rückgebaut, da in der Praxis entbehrlich.
Nachfolgend die Vergaserbestückungen als Ausgangspunkt für weitere Optimierung
(Weber 40 DCOE):
1050 ccm
950 ccm
1050 ccm
1050 ccm
JZR
Lomax
Triking
Supersport
Venturi
34
32
34
34
Hauptdüse
135
130/135
145
140
Leerlaufdüse
55F8
50F8
55F9
55F8
Mischrohr
F47
F47
F47
F47
Luftkorrekturdüse
180
180
180
185
Pumpendüse
40
40
40
40


